EIN VIEL.PLATZ FÜR DIE GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT IN NEUGEREUT

In der Vorbereitungszeit fanden viele Treffen, meist vor Ort,  mit unterschiedlichen Akteuren statt: Mit den Ämtern der Stadt Stuttgart zur Genehmigung, mit dem Freundeskreis um den Ablauf und Verpflegung der Aktion zu planen und den Kontakt zu den BewohnerInnen der Unterkunft herzustellen, mit der Heimleitung, der Firma Daimler die sich freiwillig engagieren wollte, mit der Bürgerstiftung Stuttgart...

In der Woche um den 23. Oktober war es dann endlich soweit: die Umsetzung stand bevor. Ein Bagger half beim Ausheben der Fundamente, die Holzlieferung musste jedoch von vielen starken Freiwilligen per Hand abgeladen werden. Zwei Tage lang haben dann insgesamt rund 35 Beteiligte zusammen gearbeitet. Die Kinder waren, wie immer, die Türöffner und die ersten die mitanpackten. Am Ende konnte der gemeinsam gebaute Spiel- und Aufenthaltsplatz mit einem interkulturellen Buffet eröffnet werden.

Jedes unserer partizipativen Projekte zeigt, wie man seine Umwelt aktiv mitgestalten kann. Menschen aus ganz unterschiedlichen Millieus arbeiten zusammen, erfahren etwas über die jeweilige Lebenssituation und lernen voneinander. Wenn die Außengelände von Gemeinschaftsunterkünften durch Gemeinschaftsaktionen schöneren und funktionaleren Orte werden, gibt es dort weniger Konflikte und Gewalt.