Groß denken & viel bewegen!
Das beste Beispiel dafür wie Träume wahr werden können
4000 Menschen aus über 70 Nationen leben in den Hochhäusern am
"Kölnberg". Darunter sind 800 Kinder und Jugendliche. Stadtteil Meschenich war lange Zeit kein guter Lebensraum für Kinder. Kriminalität, Müll und Rattenplagen erschweren ihren Alltag enorm. Außer den heruntergekommenen Resten von alten Spielgeräten boten die verwahrlosten Außenflächen vom Kölnberg keine kind- und familiengerechte Angebote.
Die Kinder des Kölnbergs träumten schon lange von einem Spielplatz für ihre Siedlung. Gemeinsam mit einer Lehrerin der Grundschule in Meschenich Schule im Süden starteten sie eine Initiative, um sich gehör zu verschaffen und gingen mit ihrem Anliegen in die Öffentlichkeit.
Der Förderverein Soziales Meschenich, der Verein KuKuk Kultur e.V. und ein Netzwerk aus Lehrer:innen, Vereinen und Sozial Arbeiter:innen setzten sich für geschützte Spiel- und Aufenthaltsplätze für die Kinder und ihre Familien ein. Ihr Traum soll nun in Erfüllung gehen. Dank der vielen finanziellen Untersützung von vielen Sitftungen und der Stadt Köln soll ihr Traum soll nun in Erfüllung gehen.
Nach eine langen Konzeptphase gemeinsam mit dem Förderverein soziales Meschenich e.V., dem Kinder- und Jugendzentrum von Meschenich, dem Landschaftsarchitekturbüro GRÜNQUADRAT, dem Spielplatzplanungsbüro KuKuk Freiflug und vielen weiteren Beteiligten konnte der Spielplatzbau beginnen. In einer Planungsbeteiligung wurde in der Grundschule im Süden in Meschenich wurde die Kinder aktiv in die Planung mit eingebunden. Im Oktober 2021 entstand daraus der erste Spielbereich, in der die Kinder aktiv in den Bau miteinbezogen wurden. Dabei sind ein Spiel- und Sandbereich für Kleinkinder, sowie ein Spielbereich für Grundschulkinder mit Kletterinsel und Nestschaukel entstanden.
Im September entstand im Rahmen dieser Initiative der zweite Spielplatz am Kölnberg. Eine Kletterlandschaft, ein Sandkasten mit Pergola, eine Schaukel sowie ein inklusives Trampolin für rollstuhlfahrende Kinder zieren nun die Außenflächen am Eingangsbereich.
Der Spielplatz wurde am 27.10. offiziell eingeweiht. Trotz der widrigen Wetter kamen dutzende Kinder, um dabei zu sein. Auch dabei waren die Lehrer:innen und der Direktor der Schule im Süden und die damaligen Kinder, welche jetzt zu Jugendlichen gewachsen sind, die vor fünf Jahren die Initiative starteten.
Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Projekt teilhaben und den Traum der Kinder in Erfüllung gehen lassen konnten!
Wir möchten an dieser Stelle den Unterstützer:innen des Projektes danken:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Maier-Stoll-Stiftung
Xatar Stiftung
Stadt Köln
IKEA Stiftung
Ponyhof e.V.